Zurück zur News-Übersicht
CANNABIS POLITIK

Hannover & Frankfurt: Modellprojekte starten später

Karikatur: Wartende Menschen vor geschlossenem Cannabis-Fachgeschäft in Hannover/Frankfurt

Kurz erklärt: Die geplanten Cannabis-Fachgeschäfte in Hannover und Frankfurt können noch nicht starten. Es fehlt eine wichtige rechtliche Grundlage vom Bund, die sogenannte Rechtsverordnung. Ohne sie gibt es keine Genehmigung. (krautinvest; Rundblick NDS)

Was war geplant?

  • Wo? In Hannover (bis zu 3 Läden) und Frankfurt. (MHH)
  • Wer? Die Städte arbeiten mit der Sanity Group zusammen und werden von Unis begleitet. (Stadt Frankfurt)
  • Für wen? Rund 4.000 registrierte Erwachsene sollten teilnehmen. (Stadt Hannover)

Warum ist das wichtig?

  • Chance: Die Projekte sollen den Schwarzmarkt bekämpfen und den Jugendschutz verbessern. (BMG)
  • Risiko: Die Verzögerung schafft Unsicherheit und kostet Geld. Der Schwarzmarkt bleibt die einzige Quelle.

Hinweis: Stand: 19. September 2025. Quellen sind im Text verlinkt.

Zurück zur News-Übersicht