Einfach erklärt: Karneval 2025 – Darf ich am 11.11. in Köln Cannabis konsumieren?
Das Thema im Detail? 💡 Hier geht es zum vollständigen Analyse-Artikel.
Heute startet der Kölner Karneval – und es ist das erste Mal mit dem neuen Cannabis-Gesetz (CanG). Das sorgt für Verwirrung. Denn: Cannabis dabei haben ist erlaubt, Cannabis rauchen ist fast überall verboten. Wir erklären, was genau gilt – einfach und verständlich.
Das Wichtigste in Kürze
- Dabei haben ist OK: Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen (Bundesgesundheitsministerium).
- Rauchen ist fast überall verboten: In der Nähe von Schulen, Kitas und Spielplätzen (100 Meter Abstand) und in Fußgängerzonen zwischen 7 und 20 Uhr ist Cannabis-Konsum verboten.
- Altstadt und Zülpicher Viertel besonders schwierig: Dort sind so viele Kitas und Schulen, dass Cannabis-Konsum fast überall verboten ist.
- Stadt Köln sagt nichts: Weder die Stadt noch die Polizei haben bisher erklärt, wie sie mit Cannabis am Karneval umgehen wollen.
🎭 Was ist heute besonders?
Heute, am 11. November, beginnt die Karnevalssession in Köln. Das passiert jedes Jahr. Aber 2025 ist besonders: Es ist der erste Karneval seit dem neuen Cannabis-Gesetz.
Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland teilweise legal. Erwachsene dürfen Cannabis besitzen und auch zu Hause anbauen. Aber beim Konsum (also beim Rauchen) gibt es viele Verbote. Und genau die sorgen am Karneval für Probleme.
✅ Was ist erlaubt?
Cannabis dabei haben
Wenn du über 18 bist, darfst du bis zu 25 Gramm Cannabis mit dir herumtragen. Das gilt überall in Deutschland – auch am Karneval (BMG).
Das bedeutet: Wenn die Polizei oder das Ordnungsamt Cannabis bei dir findet, ist das kein Problem. Sie dürfen es nicht wegnehmen. Du machst nichts Verbotenes.
❌ Was ist verboten?
Cannabis rauchen – fast überall
Hier wird es kompliziert. Das Gesetz sagt: Du darfst Cannabis nicht in der Nähe von Kindern und Jugendlichen rauchen. Konkret bedeutet das:
- 100 Meter Abstand zu Schulen, Kindergärten (Kitas), Spielplätzen und Sportstätten.
- Zeitverbot in Fußgängerzonen: Zwischen 7 Uhr morgens und 20 Uhr abends darfst du in Fußgängerzonen kein Cannabis rauchen.
Warum ist das am Karneval ein Problem?
Weil die Hauptfeierzonen in Köln genau in diese Verbotszonen fallen:
- Zülpicher Viertel: Dort sind mehrere Schulen und Kitas. Die 100-Meter-Zonen überlappen sich. Praktisch die ganze Straße ist Verbotszone.
- Altstadt (Heumarkt, Alter Markt): Auch dort gibt es Kitas und Schulen in der Nähe. Außerdem sind viele Bereiche Fußgängerzonen. Dort gilt das Zeitverbot (7 bis 20 Uhr).
Der Karneval beginnt offiziell um 11:11 Uhr – also genau im Zeitfenster des Verbots.
🤔 Was bedeutet "100 Meter Abstand"?
Das Gesetz sagt: Du darfst kein Cannabis rauchen, wenn du den Eingang der Schule oder Kita "sehen" kannst.
Das Problem: Am Karneval sind überall Menschen. In einer dichten Menschenmenge kannst du oft gar nichts sehen. Gilt das Verbot dann trotzdem? Das Gesetz sagt das nicht klar.
Beispiel: Du stehst auf der Zülpicher Straße. 80 Meter entfernt ist eine Kita. Aber zwischen dir und der Kita stehen hunderte Menschen. Du siehst die Kita nicht. Darfst du jetzt rauchen? Niemand weiß es genau.
🚨 Was sagen Stadt und Polizei?
Das ist das Merkwürdige: Die Stadt Köln hat für den 11.11. viele Verbote erlassen. Zum Beispiel:
- Glasverbot: Keine Glasflaschen erlaubt (koeln.de).
- Drohnenverbot: Keine Drohnen erlaubt (Stadt Köln).
- Musikboxen-Verbot: Keine großen Musikboxen im Zülpicher Viertel.
Aber: Cannabis wird in keiner einzigen Pressemitteilung erwähnt. Weder die Stadt noch die Polizei haben gesagt, wie sie mit Cannabis am Karneval umgehen wollen (Stadt Köln).
Die Polizei konzentriert sich auf andere Dinge: Waffen, Messer, Terrorabwehr. Das Ordnungsamt kontrolliert: Glasverbot, Lachgas-Verkauf an Jugendliche, Alkohol.
Cannabis scheint keine Priorität zu sein.
🍺 Was ist mit Kneipen?
In Kneipen, Bars und Restaurants gilt nicht das Cannabis-Gesetz, sondern das Hausrecht des Wirtes. Das bedeutet: Der Wirt entscheidet, ob du in seiner Kneipe Cannabis rauchen darfst oder nicht (DEHOGA NRW).
Die meisten Wirte werden Cannabis-Konsum verbieten. Warum? Weil das Gesetz sagt: Kein Cannabis "in unmittelbarer Gegenwart" von Minderjährigen. Was das genau bedeutet (Kind am Nebentisch?), ist unklar. Die Wirte wollen auf Nummer sicher gehen.
📊 Zusammenfassung: Was gilt wo?
| Was? | Erlaubt? | Wo? |
|---|---|---|
| Cannabis dabei haben (bis 25g) | ✅ Ja | Überall |
| Cannabis rauchen | ❌ Nein | 100 Meter um Schulen/Kitas/Spielplätze |
| Cannabis rauchen | ❌ Nein | Fußgängerzonen (7–20 Uhr) |
| Cannabis rauchen in Kneipen | ❓ Hausrecht | Wirt entscheidet |
💡 Was solltest du wissen?
1. Das Gesetz ist unklar. Niemand kann dir genau sagen, wo du am Karneval legal Cannabis rauchen darfst. Die Regeln sind zu kompliziert für eine Großveranstaltung mit tausenden Menschen.
2. Die Stadt sagt nichts. Es gibt keine klaren Ansagen. Das bedeutet: Du musst selbst vorsichtig sein.
3. Besitz ist kein Problem. Wenn du Cannabis dabei hast (bis 25 Gramm), ist das legal. Die Polizei darf es nicht wegnehmen.
4. Beim Rauchen riskierst du eine Strafe. Wenn du in einer Verbotszone erwischt wirst, kann das Ordnungsamt ein Bußgeld verhängen. Wie hoch? Das steht noch nicht fest. Aber: Es ist eine Ordnungswidrigkeit, keine Straftat.
🎯 Fazit
Der Kölner Karneval 2025 ist eine Premiere: Der erste große Test für das Cannabis-Gesetz bei einer Massenveranstaltung. Die Rechtslage ist verwirrend. Besitz ist erlaubt, Konsum fast überall verboten. Und niemand weiß genau, wie die Behörden reagieren werden.
Unser Rat: Sei vorsichtig. Wenn du kein Risiko eingehen willst, lass das Cannabis zu Hause. Wenn du es trotzdem mitnimmst, sei dir bewusst: In der Altstadt und im Zülpicher Viertel ist Konsum rechtlich extrem schwierig.
📦 Archivierte Quellen (Wayback Machine)
Alle externen Quellen wurden am 11.11.2025 beim Internet Archive gesichert:
- www.bundesgesundheitsministerium.de
- interaktiv.morgenpost.de
- www.bpb.de
- media.frag-den-staat.de
- www.ban-koeln.de
- www.dehoga-nrw.de
- mainzund.de
- www.unikindergarten.de
- www.stadt-koeln.de
- www.koeln.de
- caritas.erzbistum-koeln.de
- www.duesseldorf.de
- antenne.nrw
- www.stadt-koeln.de
- www.radioerft.de
Falls ein Link oben nicht mehr funktioniert, nutze die archivierte Version.