Zurück zur News-Übersicht
Einfache Sprache

Einfach erklärt: Drohen Engpässe bei medizinischem Cannabis?

Symbolbild: Eine Gewitterwolke über einer Cannabis-Pflanze.
Für Patienten, die Cannabis als Medizin brauchen, wird die Lage gerade schwierig.

Für Cannabis-Patienten in Deutschland braut sich was zusammen. Es gibt gerade zwei große Probleme: Es könnte bald zu wenig medizinisches Gras geben und es soll schwerer werden, ein Rezept zu bekommen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Problem 1: Zu wenig Nachschub. Die INCB-Quote ist so gut wie ausgeschöpft – neue Importgenehmigungen gibt es vorerst nicht (krautinvest.de).
  • Problem 2: Strengere Regeln. Für das erste Rezept soll man persönlich zum Arzt; Versand von Blüten soll verboten werden (Bundesregierung; Deutschlandfunk).

Warum passiert das alles?

  • Die Importe sind 2025 stark gestiegen (H1: ~80,8 t) – viel mehr als geplant (BfArM-Daten via krautinvest.de).
  • Die Regierung reagiert und will Online-Erstverordnungen für Blüten begrenzen (Reuters).

Was bedeutet das für Patienten?

  • Man könnte die gewohnte Sorte schwerer bekommen – bis die Quote angepasst wird.
  • Der Weg zum ersten Rezept wird aufwendiger.
  • Viele protestieren – eine Bundestags-Petition hat schon 20k+ Unterschriften (ePetitionen).
👉 Diskutiere jetzt in den Kommentaren!

Diskussion zum Artikel