Zurück zur News-Übersicht
Einfache Sprache

Einfach erklärt: Warum die neuen Cannabis-Regeln Startups gefährden

Symbolbild: Ein Papierflieger mit Startup-Logo kracht gegen eine Wand.
Neue Regeln der Regierung bremsen junge Firmen aus, die Cannabis-Rezepte online anbieten (Regierung).

Die Bundesregierung will neue, strenge Regeln für medizinisches Cannabis. Das erste Rezept soll nur noch nach einem Termin vor Ort beim Arzt möglich sein. Außerdem soll der Versand gestoppt werden (BMG, Reuters).

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Problem: Online-Erstrezepte sollen nicht mehr erlaubt sein. Auch der Versand von Cannabis soll aufhören (G+G).
  • Die Folge: Die Geschäftsidee vieler Startups – alles online, schnell und einfach – funktioniert dann nicht mehr. (DAZ).

Was bedeutet das für die Firmen?

  • Ihnen bricht das Geschäft weg; Investoren werden vorsichtiger (Handelsblatt).
  • Die Firmen müssen schnell neue Ideen finden.

Was könnten die Firmen jetzt tun?

  • Klagen prüfen: Juristen sehen das als möglich an (Verhältnismäßigkeit/EU-Recht; LTO).
  • Hybrid-Modelle: Ersttermin vor Ort, danach online weiter (DAZ).
  • Extrakte statt Blüten: Je nach finalem Gesetzestext könnte Versand für Nicht-Blüten weiter möglich sein (TW).
👉 Diskutiere jetzt in den Kommentaren!

Diskussion zum Artikel