Neues Gesetz: Cannabis auf Rezept wird schwieriger und teurer
Das Thema im Detail? 💡 Hier geht es zum vollständigen Analyse-Artikel.
Die Politik will verhindern, dass Menschen sich Cannabis einfach online verschreiben lassen, um es als Genussmittel zu nutzen. Der Bundesrat hat deshalb strengere Regeln gefordert.
Das Wichtigste in Kürze
- Kein Versand mehr: Apotheken sollen Cannabisblüten nicht mehr per Post schicken dürfen. Man muss sie persönlich abholen.
- Kein reines Online-Rezept: Wer Cannabis will, muss den Arzt im Behandlungszimmer sehen.
- Feste Preise: Cannabis könnte in der Apotheke doppelt bis dreifach so teuer werden, weil der Preiswettbewerb verboten werden soll.
Kontext
Seit Cannabis teilweise legal ist, nutzen viele Menschen Online-Ärzte, um einfach an Gras zu kommen. Die Importe sind explodiert (+400%). Die neue Gesundheitsministerin will das stoppen. Sie sagt: Medizin ist für Kranke, nicht für Kiffer.
Warum das wichtig ist
Für Menschen, die Cannabis wirklich als Medizin brauchen, wird es komplizierter und teurer. Sie müssen wieder physisch zum Arzt, was auf dem Land oft schwierig ist. Die "einfache" Hintertür zum legalen Gras wird zugemauert.
Der Bundesrat hat dazu eine klare Meinung geäußert (eine sogenannte "Entschließung"): Das geht so nicht! Ein komplettes Verbot würde kranken Menschen schaden. Sie fordern, dass der Versand weiter möglich sein muss. Mehr Infos zur Reform gibt es beim Bundesgesundheitsministerium.
📞 Was ändert sich bei Telemedizin?
Hier sind sich alle einig: Es war zu einfach. Wer Cannabis auf Rezept will, soll künftig wirklich mit einem Arzt sprechen – zumindest per Video. Das bloße Ausfüllen eines Fragebogens im Internet wird wohl bald nicht mehr reichen.
✅ Was bedeutet das für dich?
Wenn du ein echter Patient bist, musst du dir keine Sorgen machen. Du wirst deine Medizin weiter bekommen. Es kann nur sein, dass du öfter mal mit deinem Arzt per Videochat reden musst, statt nur zu klicken.
Fazit: Das Gesetz kommt, aber es wird strenger. Wer Cannabis als Medizin braucht, muss sich auf neue Regeln einstellen.