Gibt's bald kein Cannabis aus dem Ausland mehr?
Das Thema im Detail? 💡 Hier geht es zum vollständigen Analyse-Artikel.

Bisher kommt viel medizinisches Cannabis aus dem Ausland nach Deutschland. Das könnte sich bald ändern. Die Regierung plant anscheinend, ab 2025 keine neuen Import-Erlaubnisse für Cannabis-Blüten mehr zu vergeben. Das könnte Probleme für Patienten geben.
Das Wichtigste kurz erklärt
- Was passiert? Deutschland will ab 2025 keine neuen Lizenzen für den Import von Cannabis-Blüten mehr ausstellen.
- Warum? Damit soll mehr Cannabis gekauft werden, das direkt in Deutschland angebaut wird ("Made in Germany").
- Was ist das Problem? Das in Deutschland angebaute Cannabis reicht wahrscheinlich nicht für alle Patienten aus.
- Die Folge: Die Medizin könnte knapp werden, es gäbe weniger Sorten und die Preise könnten steigen.
Wieso will Deutschland keine Importe mehr?
Die Regierung möchte die drei Firmen unterstützen, die in Deutschland Cannabis anbauen. Wenn kein Cannabis mehr aus dem Ausland kommt, müssen die Apotheken das deutsche Cannabis kaufen. So soll die deutsche Produktion gestärkt werden.

Was bedeutet das für Patienten?
Wenn es weniger Cannabis zu kaufen gibt, kann es passieren, dass:
- Die Apotheken leer sind: Es könnte sein, dass man seine Medizin nicht bekommt, weil nicht genug da ist.
- Alles teurer wird: Wenn etwas knapp ist, steigt oft der Preis.
- Es weniger Auswahl gibt: Patienten brauchen oft ganz bestimmte Sorten. Es ist unklar, ob es diese dann noch gibt.
Was sagen die Kritiker?
Viele Experten und Patienten-Vertreter sind besorgt. Sie sagen, dass der deutsche Anbau noch viel zu klein ist, um alle zu versorgen. Die neuen Regeln könnten am Ende vor allem den Kranken schaden, die auf ihre Medizin angewiesen sind.
Wie geht es weiter?
Noch ist der Plan nicht endgültig. Es ist aber eine wichtige Nachricht, die für viel Unruhe sorgt. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung bei diesem harten Kurs bleibt.
Diskussion zum Artikel
Meinung von Dennis von BesserGrowen
Dies ist ein Kommentar, nicht Teil der NachrichtDen eigenen Anbau zu fördern ist gut, aber nicht um jeden Preis. Die Versorgung der Patienten muss immer an erster Stelle stehen. Eine Mauer um Deutschland zu bauen, hilft niemandem.
Unser Fazit: Dieser Plan ist gefährlich und schlecht für die Patienten. Wir hoffen, dass die Regierung zur Vernunft kommt.