Zurück zur News-Übersicht
Einfach erklärt

Kein Cannabis-Verkauf in Städten: Modellprojekte sind gescheitert

Grafik: Ein geschlossener Laden mit einem Schild 'Antrag abgelehnt'.
Traum geplatzt: Vorerst keine Fachgeschäfte in Deutschland.

Städte wie Hannover und Frankfurt wollten testen, wie es ist, Cannabis in lizenzierten Geschäften zu verkaufen. Dafür haben sie Anträge gestellt. Diese wurden nun von der Bundesregierung endgültig abgelehnt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es wird keine Cannabis-Shops geben – auch nicht als Test.
  • Die Behörden sagen: Das aktuelle Gesetz erlaubt keinen Verkauf, auch nicht für die Forschung.
  • Ein spezielles Gesetz dafür („Säule 2“) fehlt und wird von der neuen Regierung wohl auch nicht kommen.

Kontext

Deutschland wollte die Legalisierung in zwei Schritten machen. Schritt 1 (Besitz & Clubs) ist da. Schritt 2 (Verkauf in Modellregionen) sollte jetzt starten. Die Behörden nutzen nun juristische Details, um diesen Schritt 2 zu verhindern. Da die neue Regierung eher gegen Cannabis ist, fehlt der politische Wille, das zu reparieren.

Warum das wichtig ist

Viele hatten gehofft, dass man Cannabis bald zumindest in einigen Städten legal kaufen kann, wie in einem Coffeeshop. Diese Hoffnung ist jetzt vom Tisch. Wer nicht selbst anbaut oder in einem Club ist, bleibt auf den Schwarzmarkt angewiesen.

🚫 Warum sagt die Behörde "Nein"?

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) musste die Anträge prüfen. Sie sagt jetzt: "Wir würden ja gerne, aber wir dürfen nicht."

Das Problem ist juristisch: Im aktuellen Gesetz steht nirgendwo, dass man Cannabis verkaufen darf – auch nicht als Test. Die Behörde sagt, sie braucht erst ein neues Gesetz vom Bundestag, bevor sie "Ja" sagen kann. Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt die Hintergründe des Cannabisgesetzes.

🔮 Wie geht es weiter?

Das ist die schlechte Nachricht: Es wird dauern. Die betroffenen Firmen wollen klagen, aber das dauert Jahre. Oder die Politik macht ein neues Gesetz, aber das dauert auch. Für die nächste Zeit heißt das: Wer Cannabis will, muss es selbst anbauen oder in einen Club gehen. Geschäfte wird es so schnell nicht geben.

Fazit: Die Bundesbehörde hat "Nein" gesagt. Ohne ein neues Gesetz wird es in Deutschland keine legalen Cannabis-Geschäfte geben.

Karikatur: Frankfurt und Hannover werden von der Landkarte gestrichen, das Eichhörnchen versucht zu kleben.
Modellprojekte gestoppt: Frankfurt und Hannover schauen in die Röhre.
Zurück zur News-Übersicht