Zurück zur News-Übersicht
🔴 BREAKING NEWS

Cloudflare-Störung: Cannabis-Branche weltweit offline

Massive CDN-Ausfälle treffen Seedbanks, Growshops und Cannabis-Communities

Cloudflare Störung 2025 - Cannabis-Websites offline
Cloudflare-Ausfall am 18. November 2025: Weltweit Cannabis-Dienste betroffen

LIVE-TICKER – ✅ ENTWARNUNG

⏰ 16:30 Uhr
🟢 ENTWARNUNG – Cloudflare-Störung offiziell beendet! Abschließende Überprüfung bestätigt: Alle Cannabis-Services wieder vollständig erreichbar. Royal Queen Seeds, Barneys Farm, Zamnesia, FastBuds, Dutch Passion – alle HTTP 200. ChatGPT, Discord voll funktionsfähig. Verbliebene 403-Errors sind Standard--Blocks (cf-ray Header aktiv = Cloudflare funktioniert). GrowDiaries CDN-SSL-Issue isoliertes Problem.

📊 Timeline: 13:45 Ausfall → 15:35 Recovery → 16:30 All Clear. Dauer: ~2h 45min. Ursache: Vermutlich DDoS-Angriff (Captcha-Wellen, Challenge-Screens). Alle Major Services wiederhergestellt.
⏰ 15:54 Uhr
ChatGPT & Sensi Seeds zurück – Cloudflare-Störung fast beendet! ChatGPT im Browser wieder voll funktionsfähig. Sensi Seeds online. GrowDiaries interessanter Fall: Website erreichbar, aber CDN-Bilder zeigen SSL-Zertifikatsfehler ("no alternative certificate subject name matches bucket.growdiaries.com") – typisches Partial-Recovery-Muster bei überlasteter Infrastruktur.

⏱️ Wir beobachten die Lage aktiv bis 16:30 Uhr. Nächstes Update: Finale Entwarnung oder zurück in Alarm-Modus bei erneuten Ausfällen.
⏰ 15:35 Uhr
Massive Recovery-Welle: Royal Queen Seeds, Barneys Farm, FastBuds, Herbies Headshop wieder ONLINE (HTTP 200)! Cloudflare-Services erholen sich graduell. ChatGPT/OpenAI weiterhin DOWN (einziger großer Service noch offline). Sensi Seeds, Seedsman ebenfalls noch 403. GrowDiaries komplett tot (Timeout).
⏰ 15:24 Uhr
X (Twitter) wieder online – OHNE Cloudflare! Server-Header zeigt "tsa_b" (Twitter eigene CDN) statt Cloudflare. Emergency-Failover auf proprietäre Infrastruktur erfolgreich. Discord ebenfalls zurück. ChatGPT/OpenAI trotz Enterprise-Status weiterhin DOWN (HTTP 403, cf-ray aktiv) – widerlegt Enterprise-Bevorzugung.
⏰ 15:07 Uhr
Barneys Farm jetzt auch offline: Erneuter Ausfall! Barneys Farm (zuvor noch erreichbar) nun ebenfalls HTTP 500. Nur noch Zamnesia als einzige große Seedbank online – alle anderen down.
⏰ 15:00 Uhr
Konkrete Seedbank-Ausfälle bestätigt: Royal Queen Seeds (HTTP 500), Sensi Seeds, Dutch Passion, FastBuds, Seedsman, Herbies Headshop komplett offline. Zamnesia und Barneys Farm noch erreichbar (Update 15:07: Barneys Farm jetzt auch offline).
⏰ 14:46 Uhr
Cloudflare aktiviert DDoS-Schutz: Massive Captcha-Wellen auch bei ChatGPT, Discord, X. Deutet auf koordinierten Angriff hin – nicht nur technische Störung. Cloudflare kämpft aktiv gegen Überlastung.
Cloudflare Turnstile Captcha bei ChatGPT - Bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind

Screenshot: Cloudflare Turnstile Captcha erscheint selbst bei ChatGPT (14:46 Uhr)

⏰ 14:40 Uhr
Cloudflare-Challenge erscheint überall: User sehen massenweise die Meldung "Lassen Sie challenges.cloudflare.com zu, um fortzufahren" – selbst bei eigentlich stabilen Websites. Das System kämpft mit der Last.
⏰ 14:33 Uhr
Situation weiter kritisch: Cloudflare-Störung dauert an. Cannabis-Branche nach wie vor stark betroffen. Über 100 Websites offline.
⏰ 14:30 Uhr
Discord-Ausfall bestätigt: Cannabis-Discord-Server weltweit nicht erreichbar. Community-Austausch komplett lahmgelegt.
⏰ 14:15 Uhr
Ausmaß wird klarer: Mindestens 100+ Cannabis-Websites betroffen. Auch große internationale Seedbanks komplett offline.
⏰ 14:00 Uhr
Cloudflare bestätigt: Massive globale Störung. X (Twitter), ChatGPT, Discord und zahlreiche Cannabis-Dienste betroffen.
⏰ 13:45 Uhr
Erste Meldungen: User berichten über nicht erreichbare Seedbanks und Growshop-Websites.

🚨 Was ist passiert?

Am 18. November 2025 gegen 13:45 Uhr MEZ begann eine massive Cloudflare-Störung, die weltweit Millionen von Websites lahmlegte. Besonders hart getroffen: Die Cannabis-Branche.

Cloudflare ist ein Content Delivery Network (CDN), das über 20% des gesamten Internetverkehrs abwickelt. Wenn Cloudflare ausfällt, sind auch alle darauf angewiesenen Websites nicht mehr erreichbar – darunter:

  • Internationale Seedbanks
  • Online-Growshops
  • Cannabis-Community-Plattformen
  • Strain-Datenbanken
  • Dispensary-Websites (USA, Kanada)

📊 Betroffene Cannabis-Dienste

Folgende prominente Cannabis-Plattformen sind von der Störung betroffen (Stand 14:30 Uhr):

🌱 Seedbanks

Mehrere große internationale Seedbanks nicht erreichbar. Bestellungen verzögert.

Offline

🛒 Growshops

Equipment-Bestellungen können nicht aufgegeben werden. Tracking-Systeme down.

Offline

👥 Communities

Foren und Austausch-Plattformen nicht verfügbar. User-Support betroffen.

Offline

📰 News-Portale

Einige Cannabis-News-Seiten (ohne Cloudflare) weiterhin erreichbar.

Online

💡 Was bedeutet das für Grower?

Praktische Auswirkungen im Überblick:

  • 🛒 Bestellungen: Online-Orders können nicht aufgegeben werden – Equipment-Nachschub blockiert
  • 📦 Tracking: Lieferstatus nicht abrufbar – wo ist mein Paket mit Seeds/Dünger?
  • 💬 Support: Kundensupport vieler Anbieter offline – keine Reklamationen möglich
  • 👥 Community: Austausch in Foren unterbrochen – Grow-Probleme bleiben ungelöst
  • 📚 Grow-Guides: Viele Anleitungen temporär nicht verfügbar – kritisch bei akuten Problemen (Schädlingsbefall, Nährstoffmangel)
  • 💳 Zahlungen: Laufende Transaktionen möglicherweise verzögert oder abgebrochen

Besonders kritische Szenarien:

⚠️ Wenn du gerade mitten im Grow bist:

  • Akuter Equipment-Bedarf: Defekte Lampe, kaputter Lüfter → Online-Nachschub unmöglich
  • Nährstoff-Nachschub: Mitten in der Blütephase, Dünger geht aus → keine Bestellung möglich
  • Schädlingsbefall: Brauchst sofort Neem-Öl oder Raubmilben → Shops offline, Community-Hilfe unerreichbar
  • Automatisierungs-Probleme: IoT-basierte Grow-Systeme mit Cloud-Anbindung könnten ausfallen

Lösung: Siehe Alternative Bezugsquellen unten! ⬇️

Alternative Bezugsquellen während des Ausfalls:

  • Lokale Headshops & Growshops: Persönlicher Besuch – viele haben Notfall-Equipment vorrätig
  • Direktkontakt zu bekannten Händlern: Telefon, WhatsApp, Telegram – manche bieten Express-Lieferung an
  • Social-Clubs und Cannabis-Vereine: In Deutschland legal – oft haben Mitglieder Equipment-Vorräte oder können aushelfen
  • Backup-Websites ohne Cloudflare: Kleinere Anbieter nutzen oft andere CDNs (Akamai, AWS CloudFront) oder eigene Server
  • Baumarkt & Gartencenter: Basics wie Erde, pH-Tester, Töpfe gibt's auch offline
  • eBay Kleinanzeigen / Lokale Anzeigen: Gebrauchtes Equipment von anderen Growern (Vorsicht bei Seeds – Legalität prüfen!)

Langfristige Lehre für Grower:

Die heutige Störung zeigt: Diversifizierung ist wichtig!

  • 📋 Notfall-Kontakte: Speichere Telefonnummern deiner Lieblingsshops ab (nicht nur Websites bookmarken)
  • 🏪 Mehrere Anbieter: Verlasse dich nicht auf einen einzigen Shop – streue deine Bestellungen
  • 📦 Equipment-Vorrat: Halte kritische Verbrauchsmaterialien (Dünger, pH-Down, Ersatzbirnen) auf Vorrat
  • 💾 Offline-Backups: Speichere wichtige Grow-Guides als PDF – nicht nur online lesen
  • 👥 Lokale Connections: Knüpfe Kontakte in der Community – offline helfen Grower Growern

🔧 Technischer Hintergrund: Warum ist Cloudflare so wichtig?

Cloudflare ist mehr als nur ein einfacher Hosting-Anbieter. Das Unternehmen betreibt ein globales Netzwerk aus über 300 Rechenzentren und fungiert als "Vermittler" zwischen Usern und Websites.

Die wichtigsten Cloudflare-Dienste:

  1. CDN (Content Delivery Network): Beschleunigt Ladezeiten durch Server weltweit – besonders wichtig für bildlastige Seedbank-Kataloge
  2. DDoS-Schutz: Schützt vor Angriffen (besonders wichtig für Cannabis-Shops, die regelmäßig Ziel von Hackern sind)
  3. SSL/TLS: Verschlüsselte Verbindungen für sichere Transaktionen – essentiell für Online-Zahlungen
  4. Caching: Reduziert Serverlast und Kosten – kleine Cannabis-Startups können so günstig skalieren
  5. Firewall (WAF): Filtert bösartigen Traffic noch bevor er den eigentlichen Server erreicht

Warum gerade Cannabis-Seiten Cloudflare nutzen:

Cannabis-Websites sind überdurchschnittlich häufig Ziel von Cyberangriffen:

  • 🎯 DDoS-Erpressung: Kriminelle drohen mit Überlastung, fordern Lösegeld
  • 💳 Payment-Fraud: Gestohlene Kreditkartendaten, Chargeback-Betrug
  • 🔓 Datendiebstahl: Kundendaten sind wertvoll auf dem Schwarzmarkt
  • ⚖️ Rechtliche Grauzonen: Nicht in allen Ländern legal – lockt Aktivisten und Trolle an

Cloudflare als Schutzschild: Für viele Cannabis-Shops ist Cloudflare nicht optional, sondern überlebenswichtig. Ohne diesen Schutz wären viele Websites permanent offline oder müssten massiv in eigene Sicherheitsinfrastruktur investieren.

Single Point of Failure – das zentrale Problem

Die heutige Störung zeigt das Dilemma moderner Internet-Infrastruktur: Wenn ein Anbieter 20% des globalen Traffics abwickelt, wird ein Ausfall zur Katastrophe.

Ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit:

  • 📅 Juli 2022: Cloudflare-Ausfall legte Discord, Shopify, Coinbase lahm (~1 Stunde)
  • 📅 Oktober 2021: Facebook/Instagram/WhatsApp komplett offline (6 Stunden, eigenes CDN)
  • 📅 Juni 2021: Fastly-CDN Ausfall traf Amazon, Reddit, Twitch, NYTimes (50 Minuten)

🌍 Auch andere Dienste betroffen

Die Cloudflare-Störung trifft nicht nur Cannabis-Websites:

  • X (Twitter): Teilweise nicht erreichbar
  • ChatGPT: OpenAI-Dienste offline
  • Discord: Kommunikationsplattform down
  • Zahlreiche E-Commerce-Sites weltweit

Das zeigt: Cloudflare ist kritische Internet-Infrastruktur. Ein Ausfall hat globale Auswirkungen.

🔍 Möglicher Zusammenhang: KI-orchestrierte Cyberangriffe?

Die massive Captcha-Welle und DDoS-Abwehr-Aktivierung könnte auf einen koordinierten Angriff hindeuten. Erst gestern (17. November) veröffentlichte Anthropic einen Bericht über GTG-1002 – eine mutmaßlich chinesische Hackergruppe, die Claude AI für autonome Cyberangriffe missbrauchte.

Die Parallelen:

  • 🤖 KI-gestützte Angriffe: GTG-1002 führte 80-90% der Operationen mit KI-Automatisierung durch
  • Geschwindigkeit: "Tausende Anfragen pro Sekunde" – 200x schneller als menschliche Hacker
  • 🎯 Timing: Anthropic-Report 17. Nov. → Cloudflare-Ausfall 18. Nov. (nur 24h später)
  • 🛡️ Cloudflare als Ziel: Wer die Internet-Infrastruktur stören will, greift CDNs an

Mehr zum ersten KI-orchestrierten Cyberangriff: BesserAI-Analyse zum GTG-1002 Angriff

📈 Was sagen die Zahlen?

Betroffene Websites weltweit: ~20% des Internets
Cloudflare-Traffic-Anteil: 20-25% global
Cannabis-Websites betroffen: 50+ bekannte Plattformen
Beginn der Störung: 18.11.2025, ~13:45 MEZ

🔍 Was Grower jetzt wissen müssen

Wichtige Hinweise:

  • Keine Panik: Deine Bestellungen sind nicht verloren – nur temporär nicht abrufbar
  • Geduld: Cloudflare arbeitet an der Behebung (Updates auf cloudflarestatus.com)
  • Backup-Kontakte: Notiere dir Telefonnummern deiner Lieblingsshops
  • Diversifizierung: Nutze mehrere Anbieter, nicht alle auf einer Plattform

🔄 Wie geht es weiter?

Cloudflare hat die Störung offiziell bestätigt und arbeitet an einer Lösung. Erfahrungsgemäß dauern solche Ausfälle wenige Stunden bis maximal einen Tag.

Live-Status prüfen:

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind.

💬 Deine Meinung?

Bist du von der Cloudflare-Störung betroffen? Welche Cannabis-Dienste nutzt du, die down sind? Schreib's in die Kommentare! 👇

Zurück zur News-Übersicht

💬 Community-Diskussion

Bist du von der Cloudflare-Störung betroffen? Welche Cannabis-Dienste sind bei dir down? Diskutiere live mit! 👇