
🌿 Low-Stress Training (LST): Der ultimative Guide zur Ertragsmaximierung
Verwandle deine Pflanze von einem Weihnachtsbaum in ein ertragreiches Blütenmeer. Low-Stress Training (LST) ist die wohl eleganteste und effektivste Methode, um deinen Cannabis-Ertrag ohne Schneiden drastisch zu erhöhen. Dieser ultimative Guide führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigt dir, wie du deine Pflanzen formst, um das volle Potenzial deines Lichts und deiner Genetik auszuschöpfen.
🤔 Was ist Low-Stress Training? Die Kunst, die Natur auszutricksen
Voatur aus wächst Cannabis wie ein Weihnachtsbaum: Es steckt seine meiste Energie in einen einzigen Haupttrieb (die "Cola"), der zum Licht strebt. Dieses Phänomeennt sich apikale Dominanz. Alle unteren Seitentriebe erhalten weniger Licht und Energie und produziereur kleine "Popcorn-Buds".
Low-Stress Training (LST) bricht diese Dominanz, indem der Haupttrieb sanft nach unten gebogen und fixiert wird. Dadurch werden die unteren Seitentriebe plötzlich zur höchsten Stelle der Pflanze. Die Pflanze reagiert, indem sie ihre Wachstumshormone (Auxine) nun gleichmäßig an all diese Triebe verteilt. Das Ergebnis: Anstelle einer einzigen großen Hauptblüte entwickeln sich viele gleichgroße und potente Colas.
🚀 Die unschlagbaren Vorteile von LST

- Massiv höherer Ertrag: Durch die vielen Hauptblüten und die bessere Lichtausnutzung sind Ertragssteigerungen von 20-40% keine Seltenheit.
- Bessere Lichtpenetration: Ein flaches Blätterdach sorgt dafür, dass das Licht auch die unteren Blüten erreicht, was die Qualität der gesamten Ernte verbessert.
- Kontrolle über die Höhe: LST ist die perfekte Methode für Grower mit begrenzter Zelthöhe, da die Pflanze in die Breite statt in die Höhe wächst.
- Kein Schneiden, kein Stress: Anders als bei High-Stress-Techniken (HST) wie Topping wird die Pflanze nicht verletzt und benötigt keine Erholungszeit.
- Ideal für Anfänger: LST ist leicht zu erlernen und verzeiht kleine Fehler.
🔧 Die richtigen Werkzeuge & Materialien: Was du wirklich brauchst
Gutes Werkzeug ist die halbe Miete. Glücklicherweise ist LST sehr kostengünstig.

- Weicher Pflanzendraht mit Gummibeschichtung: Das ist das A und O. Dünner Draht oder Schnur kann in die Stängel einschneiden und die Pflanze verletzen.
- Pflanzen-Jojos oder Kabelbinder: Zum Fixieren der Drähte.
- Befestigungspunkte: Bohre kleine Löcher in den Rand deiner Töpfe oder verwende Zeltstangen als Ankerpunkte. Bei Stofftöpfen eignen sich Sicherheitsnadeln hervorragend.
- Fingerspitzengefühl und Geduld: Das wichtigste Werkzeug von allen.
📖 Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfektes LST
Phase 1: Der richtige Zeitpunkt (ca. Woche 2-3)
Beginne mit dem LST, wenn deine Pflanze 4-5 Nodien (Blattpaare) gebildet hat. Der Hauptstamm ist jetzt stark genug, um gebogen zu werden, aber noch flexibel genug, um nicht zu brechen.
Phase 2: Der erste "Bend" – Der wichtigste Schritt

- Stamm massieren: Wärme den Hauptstamm zwischen deinen Fingern sanft auf und massiere ihn, um ihn biegsamer zu machen.
- Langsam biegen: Biege den oberen Teil des Hauptstamms vorsichtig und langsam in einem 90-Grad-Winkel, parallel zum Boden. Höre auf, wenn du zu viel Widerstand spürst!
- Fixieren: Befestige den gebogenen Stamm mit dem weichen Pflanzendraht an deinem Ankerpunkt am Topfrand. Der Draht sollte fest, aber nicht zu straff sein.
Phase 3: Die Spirale formen (fortlaufend)
Nach ein paar Tagen wird sich die Spitze deiner Pflanze wieder nach oben zum Licht krümmen. Die Seitentriebe werden anfangen, nach oben zu wachsen. Jetzt beginnt die eigentliche Kunst:
Binde die neu gewachsenen Seitentriebe ebenfalls sanft nach unten und außen, weg von der Mitte der Pflanze. Dein Ziel ist es, eine offene, spiralförmige oder sternförmige Struktur zu schaffen, bei der alle Triebe auf einer ähnlichen Höhe sind.
Phase 4: LST in der Blüte
Du kannst und solltest LST auch in den ersten 2-3 Wochen der Blütephase fortsetzen, um den "Stretch" zu kontrollieren. Danach solltest du das Biegen einstellen, um die Pflanze nicht zu stressen, und dich darauf konzentrieren, die Blätter so zu positionieren ("Leaf-Tucking"), dass alle Blüten optimales Licht bekommen.
⏱️ Sonderfall: LST bei Autoflowers – Ein Rennen gegen die Zeit
LST ist die perfekte und oft einzige empfohlene Trainingstechnik für Autoflowers. Da sie einen genetisch festgelegten, kurzen Lebenszyklus haben, bleibt ihnen keine Zeit, sich von dem Stress von HST zu erholen. LST stresst die Pflanze minimal und bremst ihr Wachstum nicht aus.
Die goldenen Regeln für Auto-LST:
- Sei früh dran: Beginne, sobald die 4. Nodie erscheint (oft schon Ende Woche 2). Du hast nur ein kleines Zeitfenster.
- Sei sanft: Jeder gebrochene Ast ist ein größerer Verlust als bei photoperiodischen Pflanzen.
- Sei effizient: Plane deine Biegungen und arbeite zügig. Jede Störung ist Stress.
❌ Häufige Fehler & schnelle Lösungen (Troubleshooting)
- Fehler: Stamm gebrochen!
Lösung: Sofort handeln! Wenn der Ast nicht komplett ab ist, schiene die Bruchstelle mit Klebeband (Gaffer-Tape, Malerkrepp) und stütze ihn. Die Pflanze wird die Wunde in 7-10 Tagen heilen. - Fehler: Falsches Material verwendet.
Lösung: Dünne Schnüre oder scharfen Draht sofort entfernen und durch weichen, gummierten Pflanzendraht ersetzen, um ein Einschneiden zu verhindern. - Fehler: Zu spät angefangen.
Lösung: Wenn der Hauptstamm schon zu holzig ist, erzwinge nichts! Konzentriere dich stattdessen darauf, nur die flexibleren Seitentriebe nach unten zu binden, um das Blätterdach so gut es geht zu öffnen.
🌟 Fazit: LST ist der Schlüssel zu besseren Ernten
Low-Stress Training ist mehr als nur eine Technik – es ist eine Philosophie. Es lehrt dich, die Sprache deiner Pflanze zu verstehen und mit ihr zu arbeiten, anstatt gegen sie. Es ist die mit Abstand effektivste Methode für Grower jeder Erfahrungsstufe, um den Ertrag und die Qualität ihrer Ernte zu maximieren, besonders im Indoor-Bereich. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Materialien kannst du deine Pflanzen in wahre Blüten-Fabriken verwandeln.
❓ FAQ: Häufig gestellte Fragen zu LST
Wie oft muss ich die Bindungen anpassen?
In der vegetativen Phase wächst die Pflanze schnell. Überprüfe und passe die Bindungen alle 2-3 Tage an, um sicherzustellen, dass nichts einschneidet und neue Triebe in die richtige Richtung gelenkt werden.
Kann ich LST mit Topping kombinieren?
Ja, bei photoperiodischen Pflanzen ist das eine sehr beliebte und effektive Kombination. Toppe die Pflanze an der 5. oder 6. Nodie, warte ein paar Tage, bis sich die neuen Haupttriebe gebildet haben, und beginne dann, diese beiden Triebe mit LST nach außen zu binden. Dies wird als "Main-Lining" bezeichnet und führt zu einer extrem symmetrischen und ertragreichen Pflanze.
Beeinflusst LST den THC-Gehalt?
Indirekt ja. LST erhöht nicht den prozentualen THC-Gehalt in den Trichomen, aber indem es die Entwicklung vieler großer Hauptblüten anstelle von kleinen Popcorn-Buds fördert und die Lichtausnutzung verbessert, steigert es die Gesamtmenge an potenten, hochwertigen Blüten und damit den Gesamtertrag an THC. Mehr Tipps dazu in unserem Guide zur THC-Maximierung.